FINDEN SIE IHRE
MEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNG

Finden Sie Ärzte, Krankenhäuser oder Apotheken!


Neuigkeiten für Ihre Gesundheit

  • Thüringen: Apothekensterben verschärft sich
    von Lilith Teusch am 2. August 2025 um 14:26

    Die Apotheke in der Nähe gehört nicht mehr für alle Thüringer zum Alltag. Nach wie vor werden Apotheken geschlossen. Bis zum 1. August habe es in diesem Jahr im Freistaat zwölf Schließungen gegen, eine Apotheke wurde neu eröffnet, teilte die Landesapothekerkammer auf Anfrage in Erfurt mit. Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Jahr gab es sieben Apothekenschließungen und eine Neueröffnung.Nach Angaben der Kammer gibt es derzeit in Thüringen 478 Apotheken. Vor zehn Jahren waren es noch 557. Derzeit sei zudem eine Apotheke geschlossen, die von einer neuen Inhaberin Mitte August weitergeführt werden soll, erklärte ein Sprecher. Trendwende ist nicht in Sicht Der Negativtrend, der seit...

  • Apotheke betreut 20 Praktikant:innen in einem Jahr
    von Lilith Teusch am 2. August 2025 um 6:58

    Rund 20 Praktikant:innen hat Inhaber Alaa Khattam in den vergangenen zwölf Monaten in seiner Bahnhof-Apotheke in Schopfheim betreut. Und das ganz bewusst: Mit viel Engagement und persönlicher Begleitung möchte er junge Menschen für den Apothekenberuf begeistern – ob als PTA, PKA oder zukünftige/r Apotheker:in. Für Khattam ist das eine Investition in die Zukunft der Branche.„Wir nehmen nicht nur Schülerpraktikant:innen auf, sondern auch Praktikant:innen im Rahmen des Pharmaziestudiums sowie PTA-Praktikant:innen“, berichtet Khattam, der aktuell zwei Apotheken hat: die Bahnhof-Apotheke in Schopfheim sowie die Apotheke am Bahnhof in Bad Krozingen. Ab dem 1. September...

  • Notfall-Nasenspray: Nicht vorab am Kolben ziehen
    von Nadine Tröbitscher am 2. August 2025 um 6:55

    Seit Kurzem steht mit Eurneffy (ALK-Abelló) ein Epinephrin-haltiges Notfall-Nasenspray zur Verfügung. Anders als bei beispielsweise abschwellenden Nasensprays darf bei Eurneffy nicht vorab am Kolben gezogen oder gedrückt werden.Eurneffy ist zugelassen zur Notfallbehandlung bei allergischen Reaktionen aufgrund von Insektenstichen oder -bissen, Lebensmitteln, Arzneimitteln und anderen Allergenen sowie bei idiopathischer oder belastungsbedingter Anaphylaxie. Das Arzneimittel kann bei Erwachsenen und Kindern mit einem...

  • Fixum neudenken statt Rx-Versandverbot
    von Lilith Teusch am 2. August 2025 um 6:22

    Seit Jahren wird darüber gestritten, ob die Preisbindung auch für Versender gelten muss oder ob sie gegen EU-Recht verstößt. Nach dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) bleibt es dabei: DocMorris & Co. dürfen Rabatte auf Rezepte gewähren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sei kein Fan der Rabatte, erklärte sie kürzlich in einem Interview und versprach, für faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. Doch wie könnten diese aussehen?Das BGH-Urteil entfacht erneut die Debatte um mögliche Lösungen. Der Linken-Gesundheitspolitiker Ates Gürpinar hat sich bereits vor der Urteilsbestätigung für ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Schließlich gebe es genug EU-Länder, die ein solches haben – ein Widerspruch zum EU-Recht gebe es demnach...

  • Mit Plan zur pDL: Vom Workshop zur Umsetzung
    von Lilith Teusch am 2. August 2025 um 6:07

    Nach langjähriger Erfahrung als Filialleiterin ist Antonie Hansen Anfang des Jahres in eine neue Rolle gewechselt: In der Mühlen-Apotheke in Neumünster ist sie nun als Teamleiterin für die Integration und Planung pharmazeutischer Dienstleistungen (pDL) verantwortlich. Seit ihrem Wiedereinstieg ist sie kaum noch im Handverkauf aktiv. Stattdessen liegt der Fokus auf der Entwicklung der pDL und ihrer festen Verankerung im Apothekenalltag.Angefangen hat Hansen mit einem Workshop für das gesamte Team der Apotheke. „Unsere Absicht ist es, pDL intensiver auszubauen“, erzählt sie. Als sie Anfang des Jahres anfing, hat die Mühlen-Apotheke noch gar keine pDL angeboten. „Wir haben klare Ziele gesetzt“, sagt die Apothekerin. Aktuell wolle...